Franz Marousek Spieler verlässt die Vienna Vikings und gründet mit Freunden die Vienna Ducks. Erster Obmann wird Gerhard Jursitzky. Interessenten können zur Kontaktaufnahme jeden Donnerstag im Restaurant "Griechenland", Wien 10-Erlachgasse 137, vorstellig werden. Trainiert wird auf der Jesuitenwiese im Prater.
Das erstes Spiel der Vienna Ducks:
02.03.1986 Vienna Huskies vs Vienna Ducks 38:6
Geplant auf der Spenadlwiese, wegen Schneelage auf den Kunstrasen des Staw Platzes verlegt.
Nach Rücksprache mit Head Referee Dr. Christian Müller werden auf Grund der Schneelage nur Out of Bounds Lines, 50 yds Line und die Endzonenbegrenzungen durch den Schnee gezogen. Der Rest des Feldes blieb schneebedeckt. Den ersten Touchdown in der Geschichte der Ducks erzielt RB Rudi Grötz bei einem fabelhaften Laufspielzug über das halbe, verschneite Feld. Ebenfalls in seinem ersten Footballspiel: Michael Holub, später Center der Vikings und Team AUT, in der O-Line der Huskies.
Das blieb der einzige Sieg der Huskies gegen die Ducks. Später im Jahr und 1987 werden die Ducks die Huskies mehrmals schlagen.
23.03.1986 Vienna Ducks vs Vienna Ramblocks 0:18
06.04.1986 Vienna Ducks vs Vienna Ramblocks 0:61
Gespielt wurde in Linz, da die Linzer Rhinos gegen die Ramblocks zum Meisterschaftsspiel nicht antreten (können), aber Bus und Platz schon gebucht waren. Ducks und Ramblocks reisen gemeinsam im Bus nach Linz und zurück.
4.Spiel - 1ter Sieg:
19.04.1986 Vienna Ducks vs Klosterneuburg Mercenaries 24:12 (Sportanlage Purkersdorf; 2 TD Günter Menczik, 1 TD Franz Marousek)
25.05.1986 Vienna Ducks vs Vienna Huskies 18:0
01.06.1986 Vienna Ducks vs Vienna Viking 0:104 (Sportanalage Purkersdorf)
Sommer 1986: Exhibition in Fischamend: Vienna Ducks Offense vs Defense
21.09.1986 Vienna Ducks vs Vienna Huskies 14:06 (Sportanalage Purkersdorf; Kickoff Sonntagvormittags 09:15)
04.10.1986 Turnier in Gumpoldskirchen
Vienna Ducks vs Styrian Panthers 6:8
Vienna Ducks vs Klagenfurt.Jets 16:0
09.11.1986 Vienna Ducks vs Vienna Vikings 8:76
(FC1980 Platz - Franz Koci Str.)
29.11.1986 Mödling Breakers vs Vienna Ducks 8:18
07.12.1986 Österr. Auswahl vs Vienna Ducks 8:56 (FZP Schmelz)
Im April 1987 werden die Vienna Ducks offiziell als Mitgliedsverein im AFBÖ aufgenommen. Trainiert wird auf der eingezäunten Wiese Bleriotgasse/Unter der Kirche, die viel später einmal das heutiges Footballzentrum Raveline werden sollte. 1987 aber noch ohne Kabinen, Duschen, Goalposts, Linien, etc. Das Stadtgartenamt mäht freundlicher Weise ab und zu das Gras.
Preseason:
15.03.1987 FS Vienna Ducks vs Stonefield Bulldogs 52:0
2.Liga 1987:
11.04.1987 Vienna Ducks vs Vienna Huskies 47:0
09.05.1987 Vienna Vikings vs Vienna Ducks 34:4
30.05.1987 Vienna Huskies vs Vienna Ducks 0:85
13.06.1987 Vienna Ducks vs Vienna Vikings 7:48
Exhibition Game in Schwadorf:
21.06.1987 Vienna Ducks vs Vienna Huskies 42:6
Testspiel in Graz Eggenberg:
06.06.1987 AUT National Team vs Vienna Ducks 28:0
Finale 2. Liga: Klagenfurt/Herbertgarten - eine Hitzeschlacht:
28.06.1987 Klagenfurt Jets vs Vienna Ducks 48:42
04.07.1987 Austrian Zebras vs Vienna Ducks 36:12
Ducks gewinnen den 1. Badener Champion Cup
19.09.1987 Hallein Diggers vs Blue Rangers 28:0
19.09.1987 Vienna Ducks vs Hallein Diggers 14:8
19.09.1987 Blue Rangers vs Vienna Ducks 0:30
November 1987: Vienna Ducks vs Vienna Vikings (FZP Schmelz)
In der 3. Liga spielen 1987 die Klosterneuburg Mercernaries, Mödling Breakers, Stonefield Bulldogs, Schwarzenau Bue Rangers. Das Finale der 3. Liga in Neckenmarkt gewinnen die Mercenaries vs Blue Rangers 35:12.
Aus finanziellen Gründen verzichten die Vienna Ducks auf den Aufstieg in die AFL (damals: 1. Bundesliga). Dadurch wird der Weg frei für die Klosterneuburg Mercernaries, die direkt in die 1. Liga aufsteigen. Die Schwarzenau Blue Rangers und die Stonefield Bulldogs verstärken in der Saison 1988 die 2. Liga.
Um die Aufgaben im Verein auf mehr Schultern zu verteilen übergibt Franz Marousek die Aufgaben des Obmanns an Alexander Landa und die des Head Coaches an Christian Fuczik
In der 2. Liga treffen die Vienna Ducks 1988 auf die Klagenfurt Jets, Schwarzenau Bue Rangers, Stonefield Bulldogs und die Innsbruck Champion Eagles
2.Liga 1988:
19.03.1988 Vienna Ducks vs Schwarzenau Blue Rangers 22:20
04.04.1988 Stonefield Bulldogs vs Vienna Ducks 6:66
16.04.1988 Vienna Ducks vs Schwarzenau Blue Rangers 16:0
01.05.1988 Vienna Ducks vs Innsbruck Eagles 72:08
22.05.1988 Innsbruck Eagles vs Vienna Ducks 13:54
12.06.1988 Vienna Ducks vs Bulldogs 21:0
Testspiel - Graz Eggenberg:
05.06.1988 Graz Giants vs Vienna Ducks 88:0
Finale 2. Liga
09.07.1988 Vienna Ducks vs Klagenfurt Jets 22:30 (OT)
Die St. Pölten Invaders treten als Veranstalter des Finales auf, um sich als neues Team zu präsentieren.
Im 4ten Quarter, in Führung liegend, bei 4 & 15 lautet der Call von HC Fuczik: Trick Play-Reverse (anstatt Punt) Der Ballträger rutscht aus - die Jets punkten zum Ausgleich. Das Spiel geht in die Overtime und die Klagenfurt Jets gewinnen das Finale.
Ende 1988 kommt es zu einigen Spielerabgängen, worunter die Spielstärke der Ducks in den kommenden zwei Saisonen stark leiden wird.
In der 2. Liga spielen 1989 neben den Vienna Ducks, die Schwarzenau Bue Rangers, die Stonefield Bulldogs, die St. Pölten Invaders und die Baden Bears.
19.03.1989 St. Pölten Invaders vs Vienna Ducks 57:6
(Sportclubplatz St. Pölten)
20.05.1989 Baden Bears vs Vienna Ducks 36:0 (Sportplatz Albrechtsgasse/Baden)
04.06.1989 Stonefield Bulldogs vs Vienna Ducks 14:6 (Flugfeld Wr. Neustadt)
10.06.1989 Vienna Ducks vs Schwarzenau Blue Rangers 0:55 (Sportplatz SV Essling)
18.06.1989 Vienna Ducks vs Stonefield Bulldogs 18:0 (Sportplatz SV Essling)
Das Finale de 2. Liga gewinnen die Schwarzenau Blue Rangers vs St. Pölten Invaders: 13:8 und steigen damit in die AFL auf.
09.09.1989 Benefizspiel für den WWF "Enten für Enten" in Apetlon nahe des Vogelschutzgebiets Neusiedlersee
Vienna Ducks vs NÖ/W Auswahl 50:48 (OT)
29.10.1989 Freundschaftsspiel zur Mürzer Messe in Mürzzuschlag organisiert durch die Familie Ganster
Vienna Ducks vs Villach Scorpions
In der 2. Bundesliga spielen 1990 die Innsbruck Eagles, Spielgem. Bulldogs/Baden Bears, Vienna Ducks und St. Pölten Invaders.
Preseason Games:
04.03.1990 Vienna Ducks vs Schwarzenau Rangers 8:30 (FZP Schmelz)
18.03.1990 Vienna Ducks vs Waidhofen/Ybbs Sharks 61:0 (FZP Schmelz)
Meisterschaftsspiele:
01.04.1990 Vienna Ducks vs Baden Bears 8:40
14.04.1990 Innsbruck Eagles vs Vienna Ducks 12:26
21.04.1990 Vienna Ducks vs Innsbruck Eagles 0:20 (strafverifiziert)
29.04.1990 St. Pölten Invaders vs Vienna Ducks 61:0
06.05.1990 Vienna Ducks vs St. Pölten Invaders 6:68
02.06.1990 Baden Bears vs Vienna Ducks 12:0
Playoff:
16.06.1990 St. Pölten Invaders vs Vienna Ducks 24:8
Finale Liga 2: Invaders vs Baden Bears 74:15
Turnier in Bozen:
Die Ducks nehmen als österr. Vertreter an einem der Spieltage des Turniers teil und können ihre Begegnung gegen die Vicenza Wildcats 28:0 gewinnen. Coach Marousek ist mehr als überrascht
Weitere Freundschaftsspiele:
29.07.1990 Schwarzenau Rangers vs Vienna Ducks 27:0
11.11.1990 Amstetten Thunderbolts vs Vienna Ducks 6:64
1991 können die Vienna Ducks erstmalig einen US Spieler verpflichten. Robert Kirkland, auf der Uni Wien gefunden - ein herausragender Center, verstärkt die O-Line der Ducks.
Die 2. Liga besteht 1991 nach dem Rückzug der Innsbruck Eagles nur aus den 3 Vereinen: Vienna Ducks, Linzer Rhinos und Amstetten Thunderbolts.
09.05.1991 Vienna Ducks vs Linz Rhinos 22:0
(Windsteig 14, Fuczik 6, Kurz 2)
02.06.1991 Vienna Ducks vs Amstetten Thunderbolts 42:0
(Windsteig 16, Peutz 12, Kurz 8, Willmann 6)
09.06.1991 Amstetten Thunderbolts vs Vienna Ducks 12:28
(Windsteig 14, Babel 6, Koll 6, Kurz 2)
16.06.1991 Linz Rhinos vs Vienna Ducks 7:21 (ASKÖ-Urfahr)
(Bichler 12, Windsteig 7, Kurz 2)
Finale: 30.06.1991 Sportplatz Atzgersdorf
Vienna Ducks vs Linz Rhinos 14:12
(Messerschmidt 6, Windsteig 6, Kurz 2)
13.10.1991 Vienna Ducks vs Linz Rhinos (FZP Schmelz, Freundschaftsspiel)
20.10.1991 Länderspiel in Salzburg/Lehen
Austria vs Australia 30:0
Erstmals Spieler der Vienna Ducks im Kader des Team Austria: Dieter Mehner, Martin Messerschmitt, Horstmar Dungler, Christian Fuczik, Walter Windsteig, Alex Kascha
Trotz Meistertitel in der 2. Liga wird den Vienna Ducks der Aufstieg in die AFL verwehrt, da diese von 9 auf 6 Teams verkleinert wird.
Die Vienna Ducks verpflichten Chris Bishop (WR/DB) aus Cincinnati als Verstärkung für die Saison 1992.
Preseason Games:
08.03.1992 Preseason Game: Vienna Ducks vs Schwarzenau Rangers 0:48 (FZP Schmelz)
14.03.1992 Preseason Game: Vienna Vikings II vs Vienna Ducks 12:0 (FZP Schmelz)
22.03.1992 Spring Bowl: Vienna Ducks vs Munich Rangers 14:19 (FZP Schmelz)
Liga 2 - Saison 1992:
Gruppe A: Vienna Ducks, Klagenfurt Jets & Villach Scorpions
Gruppe B: Vienna Vikings II, St. Pölten Invaders, Linz Rhinos
12.04.1992 Vienna Ducks vs Klagenfurt Jets 29:12
25.04.1992 Vienna Ducks vs Villach Scorpions 12:19
10.05.1992 Linzer Rhinos vs Vienna Ducks 0:16
17.05.1992 Klagenfurt Jets vs Vienna Ducks 27:7
31.05.1992 Villach Scorpions vs Vienna Ducks 0:41
21.06.1992 Vienna Ducks vs Linzer Rhinos (abgesagt?)
Playoff:
Vienna Vikings II vs Vienna Ducks 34:14
Finale Liga 2 - 1992:
St. Pölten Invaders vs Vienna Vikings II 60:6
Im Herbst 1992 nehmen die Ducks, verstärkt mit Spielern der Schwarzenau Rangers, an einem Turnier in Simbach bei den Wildcats teil.
Nach der enttäuschenden Saison verlassen einige Spieler, Coaches und Funktionäre die Vienna Ducks. Eine Gruppe motivierter Spieler versucht den Verein weiter zu führen.
An der der 2. Liga nehmen 1993 diese Teams teil:
Vienna Ducks, Stonefield Bulldogs, Fischamend Oilers, Vienna Vikings II und Klosterneuburg Mercenaries. Die Villach Scorpions ziehen ihre Nennung kurz vor Ligastart zurück.
Preseason Games
Vienna Ducks vs Wels Gators 52:0
27.03.1993 Vienna Ducks vs Linzer Rhinos (FZP Schmelz)
25.04.1993 Vienna Ducks vs Fischamend Oilers (FZP Schmelz)
09.05.1993 Stonefield Bulldogs vs Vienna Ducks (Wr. Neustadt)
15.05.1993 Vienna Ducks vs Vienna Vikings II (FZP Schmelz)23.05.1993 Villach Scorpions vs Vienna Ducks
29.05.1993 Klosterneuburg Mercenaries vs Vienna Ducks (Happyland)
Die Ducks können nur einen Sieg erringen und landen auf dem vorletzten Platz der 2. Liga.
Bei der Generalversammlung im Oktober 1993 beschließen die verbliebenen Mitglieder die Auflösung der Vienna Ducks per 31.12.1993.
Damit geht die 8 jährige Geschichte der Vienna Ducks mit 35 Siegen und 46 Niederlagen zu Ende. Eine Geschichte voller Anekdoten und Heldensagen über die noch heute herzlich gelacht und gesungen wird.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.